Kopfzeile
Neuigkeiten
09.10.2025
Cedric El-Idrissi – Kägi zwischen Tradition und Innovation
Seit August des letzten Jahres ist Cedric El-Idrissi CEO der Kägi Söhne AG und bringt frischen Wind in die traditionsreiche Waffelwelt. Mit viel Erfahrung aus früheren Engagement, etwa bei Coca Cola o...
mehr09.10.2025
Huy Nguyen – ein Raum für Träume, Liebe und Lebensmut
Manchmal beginnt eine neue Geschichte mit dem Mut, alles hinter sich zu lassen. Für Huy Nguyen bedeutete dieser Schritt nicht weniger als die Kündigung seines sicheren Jobs, um sich auf die Suche nach...
mehr09.10.2025
Sonja Vock und Chris Rohner – Lichtensteig als Wahlheimat
Am Super Saturday vor einem Jahr kamen Sonja und Chris das erste Mal nach Lichtensteig. Auf dem Weg nach Schaffhausen zu einem Konzert hatten sie im Thurbo die Werbung der Genossenschaft zukunft.bahnh...
mehr09.10.2025
Alena Kost – Keramikatelier im Stadtufer
Im Stadtufer hat sich Alena Kost ihr Keramikatelier eingerichtet. Dort arbeitet sie mit Ton als künstlerische Sprache, schafft Skulpturen, Installationen und Alltagsgeschirr. Ihr Weg war lang, sie beg...
mehrVERANSTALTUNGEN
09.10.2025
offene Bühne im Foyer @ STDATUFER
19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Eine offene Bühne jeden Donnerstag 19 - 20 Uhr Ein Ort der Aufführung, auf den Brettern, die die Welt bedeuten, für Dich und auch für Mich. Lasst uns vorführen Schönheit, aufführen Eitelkeit, noch n...
mehr09.10.2025
Zumba Swissqueya – Spass, Power & Latin Beats!
9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Bewegung, Musik und pure Lebensfreude – das ist Zumba! Komm vorbei und erlebe ein mitreissendes Workout, das nicht nur Kalorien verbrennt, sondern auch jede Menge Spass macht. Egal ob Anfänger o...
mehr12.10.2025
Vortrag «Höhlenbären und die eiszeitliche Tierwelt der Alpen»
14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Die Archäozoologin Martina Pacher hat die Knochenfunde und Artefakte aus den drei Ostschweizer Altsteinzeithöhlen ausgewertet. Sie beleuchtet die Rolle der Höhlenfundstellen im Licht neuer Forschungse...
mehrIM FOKUS
Rathaus für Kultur
Rathaus für Kultur
Die Stadtverwaltung ist ins historische Bankgebäude (UBS-Gründersitz) umgezogen. Der alte Standort wurde vom Verein Rathaus für Kultur umgenutzt und es entstand ein Kultur-Knotenpunkt der belebt und inspiriert. Es ist ein Ort, an dem Begegnungen stattfinden, wo Raum für Musik, Theater und bildende Kunst geboten wird und eigene Projektideen umgesetzt werden. Ausstellungen, Konzerte, Aufführungen und Lesungen beleben nicht nur das Haus, sie sind auch eine Bereicherung für die Region.
Mini.Manufakturstadt
Mini.Manufakturstadt
Lichtensteig zeichnet sich aus durch die vielfältigen Manufakturen. Bäckereien, Metzgereien, ein berühmter Käser, bekannte Waffeln, Naturseifen u.v.m. sind attraktiv für Gäste. Es gibt noch mehr Platz im Städtli für weitere Angebote.
Mehr dazu finden Sie unter minimanufakturen.ch und hier bei uns auf der Webseite.
Macherzentrum
Macherzentrum
Aus der alten Postfiliale wurde ein Coworkingspace: das Macherzentrum Toggenburg! Sie möchten in einem inspirierenden Umfeld arbeiten oder Sie suchen ein Sitzungszimmer für eine Besprechung, ein Coaching, eine grössere Versammlung oder einen Workshop? Dann sind Sie im Macherzentrum genau richtig.
Das Macherzentrum führt ausserdem viele Events durch, z.B. den Machertreff oder neuerdings auch den Gründungstag.
Mehr dazu finden Sie unter macherzentrum.ch
Genossenschaft Stadtufer
Genossenschaft Stadtufer
Die Genossenschaft Stadtufer nutzt das ehemalige Fein Elast Areal zu einem zukunftsweisenden Wohn-, Arbeits- und Kulturraum um. Die Genossenschaft vermietet Räume an Gewerbe- und Kunstschaffende in einer Zwischennutzung.
Die Genossenschaft transformiert das Areal Schritt für Schritt zu einem Mosaik aus Gewerbe und Kunsthandwerk, gemeinschaftlichem sowie privatem Wohnen, Ateliers und öffentlichen Begegnungsräumen.
Mehr dazu finden Sie unter stadtufer.ch
Die Social Wall der Stadt Lichtensteig
Die Stadt Lichtensteig unterhält ein eigenes Profil beim Netzwerk Facebook. Ziel ist, mit kurzen, informativen Beiträgen die Arbeit der Stadtverwaltung transparenter zu machen und mit Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu treten, die diese Art der Kommunikation bevorzugen.
Hinweis: Aus Datenschutz-Gründen wird die Social Wall nur mit Ihrem Einverständnis geladen.