Inhalt

Rolf Schlauri: Frische Backwaren in zweiter Generation

9. September 2022
Im Schaufenster gibt es ein kleines gebackenes Kunstwerk zu sehen und immer wird man warm und freundlich empfangen im gelblichen Licht. Besonders charmant ist es, dass man den Laden von zwei Seiten betreten kann. Es ist eine glückliche Passage durch die Häuserfront, die mit Gebackenem belohnt wird.

Aber auch auf dem Lichtensteiger Frischwarenmarkt am Mittwoch sind die Backwaren von Rolf Schlauri bereits seit 30 Jahren zu erstehen. Früher fand der Frischwarenmarkt immer am Viehmarkt statt. “Angefangen haben wir damals zu dritt, die Molkerei, ein Gemüsehändler und die Bäckerei.“ erzählt Schlauri. Der Gewerbeverein macht die Inserate, aber sonst läuft der Markt selbständig. Er ist stolz, dass es den Markt noch immer gibt und dass er gut besucht wird. Mittlerweile findet der Frischwarenmarkt unter den Arkaden vor der Kalberhalle statt. Dort lässt es sich auch bei schlechtem Wetter gut einkaufen. Der Frischwarenmarkt zieht auch Menschen aus der Umgebung nach Lichtensteig. Zwar wurden auch in Wattwil und in Ebnat-Kappel immer mal wieder Versuche gestartet, einen Markt zu etablieren, aber meist war nach kurzer Zeit wieder Schluss damit. Rolf Schlauri glaubt, es braucht vor allem Durchhaltevermögen, um ein solches Vorhaben zu etablieren, und genau das hat er.

Schlauris Bäckerei versorgt Lichtensteig schon in zweiter Generation mit Brot, Backwaren und Süssem. Rolf Schlauri hat damals die Bäckerei von seinem Vater übernommen, der seinerseits das Geschäft 36 Jahre lang geleitet hat. Rolf Schlauri ist stolz, dass er die Bäckerei durch alle Krisen gebracht hat. Die Konkurrenz ist gross und das Überleben als kleine Bäckerei nicht immer einfach. Es braucht auch hier viel Durchhaltevermögen und Freude am Beruf. Beides merkt man dem gebürtigen Lichtensteiger wirklich an. Er selbst ist nach der abgeschlossenen Lehre auf Wanderschaft gegangen, hat in Bäckereien in St. Margarethen, der Lenzerheide, St. Gallen und in einer Konfiserie in Teufen gearbeitet und sich weitergebildet. Auch die Meisterprüfung hat er abgelegt und dann lange Zeit auch Lehrlinge ausgebildet. Rolf Schlauri fühlt sich sehr in Lichtensteig verwurzelt. Trotzdem sagt er von sich, er könnte eigentlich überall leben. Er mag die Grösse von Lichtensteig sehr. „Man kann sich hier sicher fühlen, das ist auch für die Kinder wunderbar.“ sagt Rolf Schlauri.

Ihm gefällt es sehr, dass die Kinder, die damals Guetzli bei ihm geholt haben, jetzt mittlerweile als Erwachsene, noch immer zu ihm in die Bäckerei kommen.

Rolf Schlauris liebt es besonders Schokihasen zu Ostern, Champagner Trüffel und Brot zu produzieren. Er ist verwitwet, hat drei Töchter und sechs Enkelkinder.

Rolf Schlauri
Rolf Schlauri