
MINI.STADT
Inhalt
Theo Beck – Aus Liebe zur Kunst
Brockenhaus von Neu St. Johann nach Lichtensteig ins Stadtufer gezogen. Mittwochs bis Samstags kann man hier stöbern und findet sicherlich die eine oder andere Rarität, die sonst nur schwer oder teuer zu erhalten ist. Vinyl ist wieder im Trend. Die Auswahl an Musik ist gross. Im Sortiment finden sich alle möglichen Genres von A-Z. Hier gibt es neben volkstümlicher Musik auch Jazz, Blues, Rock ́n ́Roll, Pop, Rock, Progressiv Rock und Techno. Man darf natürlich auch reinhören in die Platten, das gehört selbstverständlich dazu. Theo Beck möchte in Zukunft aber nicht nur Musik mit Qualität verkaufen, sondern auch noch ein Brockenhaus einrichten. Die Idee ist es beispielsweise Musikinstrumente oder Möbel bei ihm in Kommission geben zu können. „Das habe ich in Neu St. Johann auch gemacht und es hat gut funktioniert“, berichtet Theo Beck.
Vom Stadtufer hat er über Nik Fischer von der Klangwelt erfahren, den er über das Albani in Winterthur kennt. Kleiner Tipp für Liebhaber*innen: Dort wird zweimal im Jahr eine Plattenbörse abgehalten. Und so hat er, als die Fabrik in Neu St. Johann, in der er seinen Laden hatte, verkauft wurde, den Umzug angetreten und palettenweise Vinyl- und Schellackplatten, DVDs, CDs und Musikkassetten nach Lichtensteig ans Thurufer geschafft. Seit Januar ist der Laden neu eröffnet. Es ist ihm wichtig, die Entwicklung des Plattenladens mit viel Ruhe anzugehen. Es soll ja immerhin Spass machen.
„Die Liebe zur Kunst ist das, was mich immer wieder antreibt“, erzählt Theo Beck. Neben der Musik schlägt sein Herz auch für Kunst, Kultur und die Natur. Er findet es wichtig, immer neugierig zu bleiben und die Schönheit, die uns umgibt, immer wieder neu zu entdecken. So ist es sicherlich kein Zufall, dass Theo Beck im liberalen, kreativen Lichtensteig gelandet ist.
An Lichtensteig schätzt Theo Beck besonders das Jazzfest in der wunderschönen kleinen Altstadt. Die Natur in der Umgebung ist ebenfalls immer wieder einen Ausflug wert. Theodor Beck ist 1956 geboren und in Zürich aufgewachsen, hat Elektro- und Telekommunikation gelernt und lange bei der SBB in der Telekommunikation gearbeitet. Er lebt in einem schönen Haus in Hemberg und liebt es, Ski zu fahren und zu fischen.
Foto: Silke kleine Kalvelage
Öffnungszeiten:
Sa: 13.00 bis 19.00 Uhr