
MINI.STADT
Inhalt
Manuel Hinder - Neueröffnung der Bäckerei Brothandwerk
Manuel Hinder achtet darauf, dass möglichst regionale Zutaten verwendet werden. So liegt es nahe, dass Manuel mit dabei ist beim Obertoggenburger Bergweizen Projekt. Michi Lieberherr, Manu Hinder und Roger Wichser bauen auf acht Feldern zwischen Wattwil und Wildhaus Getreide an. Demnächst wollen sie ihr eigenes Mehl aus den rund 40 Tonnen Getreide mahlen. Für all das braucht es eine gute Portion Experimentierfreude, Erfahrung und Herzblut. Auf den Feldern werden keine Pestizide eingesetzt und auch in der Backstube kommen keine Zusatzstoffe ins Brot. Das Backen mit Sauerteig liegt Manuel Hinder am Herzen - und das braucht Zeit. “Das ist auch der Grund dafür, warum wir nicht heute Grossbestellungen für morgen annehmen können“, wirbt Manuel Hinder um Verständnis.
Als er eine Reise nach Japan und Korea antrat, war auch sein Sauerteig mit dabei. “Ich habe gegen Kost und Logie in japanischen und koreanischen Backstuben gearbeitet. Es war spannend zu sehen, wie dort gebacken wird”, erzählt er. Seine handwerklichen Vorbilder sind aber eher in Deutschland angesiedelt.
Er hat viel ausprobiert, um die Qualität zu erreichen, die er haben möchte. Die Entwicklung seines Olivenbrotes hat viel Zeit in Anspruch genommen. Dafür hat Manuel Hinder jetzt genau die richtige Olive für sein Brot gefunden. Glitzernde Augen bekommt er, wenn er von den Momenten erzählt, wo endlich alles passt: Wenn er den Ofen öffnet und das Brot genau die perfekte Kruste hat und der Geschmack stimmt. Manuel hat Grosses vor, er möchte, dass das Toggenburger Brothandwerk für seine Backkünste schweizweit bekannt wird.
Im Winter gibt es dann auch ein neues Sortiment. Das Winterzeit-Sortiment. Da werden einige Brotsorten ersetzt. “Sonst wird´s langweilig!”
Manuel ist in Neu St. Johann aufgewachsen und lebt mittlerweile in Wattwil. Lichtensteig lernt er jetzt durch den Laden neu kennen. Ihm gefällt die aus “Alt macht Neu - Mentalität” in Lichtensteig, die ihm sehr entspricht. Den alten Charme erhalten und mit neuem Leben füllen! Genau das macht auch das Toggenburger Brothandwerk aus.
Die Bäckerei hat er von seinem Vater übernommen. Seine Lehre hat er in St. Gallen gemacht und er nimmt mittlerweile selbst Prüfungen ab. In seinem Betrieb sind 13 Menschen beschäftigt, denen er den grössten Respekt zollt. “Ohne mein Team wäre ich heute nicht hier! Sie sind wirklich super und geben Vollgas!”, schwärmt er. Per Insta und TikTok erhält man auch immer mal wieder Einblicke in die Backstube.
Und ansonsten gilt: Vorbeikommen und Probieren!
Öffnungszeiten:
Mo-Di und Do-Fr 7–12:15 Uhr und 15-18 Uhr
Mi geschlossen
Sa 7-12 Uhr
So 7:30 - 11 Uhr