
MINI.STADT
Inhalt
Kopfgeld von Fr. 1'000 ausgesetzt auf Ladenbetreiber*innen
Lichtensteig ist auf der Suche nach mehr Ladenbetreiber*innen fürs Städtli. Der Gewerbeverein setzt ein Kopfgeld von Fr. 1'000 aus, um die historischen Ladenflächen im malerischen und Städtli zu beleben, welches im letzten Jahr mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wurde. Gesucht werden Ladenbetreiber*innen, Produzent*innen und Händler*innen oder einfach Menschen mit kreativen Ideen für die Belebung freier Flächen.
Freie Flächen in Lichtensteig
Das Städtli Lichtensteig bietet genügend und vielseitigen Platz. Künstler*innen und Kulturschaffende finden im Rathaus für Kultur, Kreative, Handwerker*innen und weitere im Stadtufer und Unternehmer*innen im Macherzentrum vielleicht ein «Zuhause». Für innovative Produzent*innen und Ladenbetreiber*innen gibt es in der wunderschönen Altstadt Lichtensteigs freie Ladenflächen oder auch in der Krone an der Hauptgasse 2 genügend Platz. Ausserdem bietet die leerstehende Metzgerei an der Loretostrasse 8 viel Fläche, vor allem für Produzent*innen aus dem Lebensmittelbereich.
Kopfgeld in Höhe von Fr. 1’000
Das Kopfgeld ist die Belohnung für die Person, die erfolgreich einen Ladenbetreiber oder eine Ladenbetreiberin nach Lichtensteig vermittelt. Unterstützen Sie die Aktion, indem Sie aktiv mitmachen oder die Aktion über Ihre Kanäle teilen. Weitere Informationen finden Sie auf lgv-info.ch und minimanufakturen.ch. Bei direkten Anfragen stehen Jürg Buff, Präsident des Gewerbevereins (info@lgv-info.ch), sowie Mathias Müller, Stadtpräsident von Lichtensteig (mathias.mueller@lichtensteig.sg.ch), zur Verfügung.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Kopfgeld-Aktion_Gewerbeverein_Flyer (PDF, 1.36 MB) | Download | 0 | Kopfgeld-Aktion_Gewerbeverein_Flyer |