
MINI.STADT
Inhalt
Bring it back: So entsorgen Sie E-Zigaretten korrekt und kostenlos
E-Zigaretten: Kleine Batterie, grosse Verantwortung
Wussten Sie, dass jede E-Zigarette eine kleine Lithium-Ionen-Batterie enthält? Das gilt nicht nur für wiederaufladbare Geräte, sondern auch für Einweg-E-Zigaretten. Werden leere Vapes unsachgemäss entsorgt, können die Akkus in der Kehrrichtabfuhr überhitzen und Feuer fangen. Zudem können Schadstoffe wie Nikotin in die Umwelt gelangen und diese belasten.
Wertvolle Rohstoffe im Kreislauf behalten statt verschwenden
E-Zigaretten enthalten nicht nur Schadstoffe, sondern auch wertvolle Rohstoffe wie Aluminium, Lithium und Kobalt. Diese Metalle werden für die Herstellung zahlreicher Alltagsgeräte benötigt, z. B. für Smartphones, Laptops, Elektroautos oder Hörgeräte. Durch fachgerechtes Recycling können diese Stoffe zurückgewonnen und wiederverwendet werden, statt unnötig verloren zu gehen.
Richtige Entsorgung von E-Zigaretten: Ein Beitrag zur Umwelt
Leere E-Zigaretten sollten immer in Geschäfte zurückgebracht werden, die solche Produkte verkaufen. Auch Kioske nehmen alle Arten von Vapes inklusive Akkus kostenlos zurück - unabhängig davon, ob Sie dort etwas Neues kaufen. Alternativ können Sie E-Zigaretten bei öffentlichen Sammelstellen für Elektrogeräte abgeben, um sicherzustellen, dass sie fachgerecht recycelt werden.
Praktische Entsorgung per Post: Der Vape Recycling Bag
Für noch mehr Komfort gibt es jetzt den Vape Recycling Bag. Mit diesem können Sie leere oder defekte Vapes sammeln und unkompliziert per Post zum Recycling schicken. Die Entsorgung ist kostenlos, da in der Schweiz bereits beim Kauf ein vorgezogener Recyclingbeitrag (vRB) bezahlt wird. Dieser beträgt 10 Rappen für Geräte mit Akku und 5 Rappen für Geräte ohne Akku.
Warum Vapes nicht in die Batterie-Sammlung gehören
E-Zigaretten enthalten nicht nur Batterien, sondern auch weitere Bestandteile wie Kunststoffhüllen, Mundstücke und Heizspiralen. Diese können im Recyclingprozess in ihre einzelnen Stoffe zerlegt und wiederverwertet werden. Batterien aus E-Zigaretten werden mit einem Reinheitsgrad von bis zu 98 % aufbereitet. Daher ist es wichtig, Vapes wie andere Elektrogeräte in den Elektroschrott und nicht in Batterie-Sammelbehälter zu geben.
Eine korrekte Entsorgung schützt die Umwelt und sorgt dafür, dass wertvolle Ressourcen erhalten bleiben.